Das Buch der Zeichen - Die ersten Jünger - Andreas und Petrus
Gedanken: Ich finde, dass die heutige Stelle eine der schönsten Stellen ist, wenn man wissen will, wie man die gute Nachricht von Jesus und Gottes Gnade weitergeben soll: nicht die Leute mit Bibelversen totschlagen, sondern einfach mit seinen Worten und Taten auf Jesus hinweisen und sagen: „Der da ist der Retter der Welt!“ So hat Johannes es am dritten hier aufgezeichneten Tag auch gemacht und schon hatte Jesus zwei Nachfolger mehr.
Die beiden ehemaligen Johannes-Schüler waren übrigens Andreas und Johannes, die Brüder von Simon (Petrus) und Jakobus. Sobald Jesus merkte, dass ihm jemand auf den Fersen war, drehte er sich um und fragte sie, warum.
Daraufhin sagten sie, sie würden gerne wissen, wo er wohne. Das war ein höflicher Hinweis, dass sie (sie hielten ihn erst mal nur für einen spirituellen Lehrer) gerne mit ihm alleine unter vier Augen sprechen wollten. Jesus fand das gut und nahm sie mit und so hatten sie den Rest des Nachmittags und des Abends sicher sehr tiefgehende Gespräche.
Und so zog die gute Nachricht erste Kreise: Andreas war nach dem langen Gespräch mit Jesus offensichtlich so begeistert, dass er es gleich seinem Bruder Simon erzählte: dass in Jesus tatsächlich Gott selbst auf diese Welt gekommen war; unser Retter; der uns Menschen so sehr liebt, dass er bereit war, für unsere Schuld zu sterben.
Und weil ihm das Erzählen offenbar nicht genug war, schleppte Andreas seinen Bruder gleich mit zu Jesus. Als Jesus ihn unter die Lupe nahm, wusste er sofort, wer Simon war. Auch, welche Rolle er - auch mit seinem Zeugnis - noch in der Kirchengeschichte spielen würde, und verpasste ihm den Spitznamen „Fels“ (aram. Κηφᾶς Kephas, gr. Πέτρος Petros).
O-Ton: Am nächsten Tag stand Johannes an derselben Stelle, und zwei von seinen Jüngern waren bei ihm. Als er Jesus vorbeigehen sah, sagte er: »Seht dort das Opferlamm Gottes.« Die beiden hörten es und gingen Jesus nach.
Dann brachte er ihn zu Jesus. Jesus sah ihn an und sagte: »Du bist Simon, der Sohn von Johannes. Du wirst einmal Kephas genannt werden.« Kephas ist das hebräische Wort für Petrus (Fels).
Jesus drehte sich um, sah, dass sie ihm folgten, und fragte: »Was sucht ihr?« Sie antworteten: »Wo wohnst du, Rabbi?« – Rabbi bedeutet Lehrer. »Kommt, dann werdet ihr es sehen!«, antwortete er. Sie gingen mit ihm, sahen, wo er wohnte, und verbrachten den Rest des Tages mit ihm. Es war ungefähr vier Uhr nachmittags.
Der eine von den beiden, die Johannes reden gehört hatten und Jesus gefolgt waren, war Andreas, der Bruder von Simon Petrus. Als er bald darauf seinen Bruder Simon traf, sagte er zu ihm: »Wir haben den Messias gefunden, den versprochenen Retter.«
Dann brachte er ihn zu Jesus. Jesus sah ihn an und sagte: »Du bist Simon, der Sohn von Johannes. Du wirst einmal Kephas genannt werden.« Kephas ist das hebräische Wort für Petrus (Fels).
(Joh 1,35-42)